Nein

Kleine Zahlenscheibe glänzend

Kleine Zahlenscheibe
6,50€

große Zahlenscheibe

große Zahlenscheibe W48 elfenbein
große Zahlenscheibe W48 schwarz

Große Zahlenscheibe emaliert für den W48.

Es gibt die Zahlenscheibe in zwei üblichen Ausführungen:

schwarz mit weißen Zahlen
elfenbein mit grünen Zahlen

Selten findet man auch Zahlenscheiben deren Zahlen grau, rot oder gold sind. Die Grundfarbe ist dabei elfenbein. Bitte geben Sie einen abweichenden Farbwunsch bei der Bestellung an oder kontaktieren Sie uns.

7,50€

Stilhörer um 1910

Untertitel: 
Hergestellt von der Firma Siemens für Wandgeräte.

Besonderheit: Dieser Hörer ist noch in seiner Original-Verpackung und wurde nie benutzt.

Datum: 
1910
Bild: 
Stilhörer um 1910

V 62

Untertitel: 
von Siemens & Halske für den Nebenstellenbetrieb produziert
Dieser Apparat wurde von Siemens & Halske für den Nebenstellenbetrieb produziert.
Datum: 
1962
Bild: 

Tischfernsprecher mit Trommelwählschalter

Untertitel: 
Nummernschalter mit geradlinigem Aufzug

Angelehnt an die bereits seit den 30iger Jahren für Vermittlungstische eingesetzten Nummernschalter mit geradlinigem Aufzug. Dadurch sollte eine ergonomisch günstigere Handhabung ermöglicht werden. Die Produktion wurde schnell wieder eingestellt, da sich häufig Probleme bei der Wahl - Falschwahl - ergaben.

Dieser wurde als Fgtist 261b von 1950 - 1952 und als Fgtist 264b von 1952 - 1955 in den Farben schwarz, elfenbein, grün und rot gebaut.

Datum: 
1950
Bild: 
Tischfernsprecher mit Trommelwählschalter
Tischfernsprecher mit Trommelwählschalter

Fingerlochscheibe

Fingerlochscheibe W48 elfenbein
Fingerlochscheibe W48 schwarz

Fingerlochscheibe aus Bakelit für W48. Es handelt sich "nur" um die Fingerlochscheibe, ohne kleine Zahlenscheibe und Sechkantmutter.

8,50€

Nummernschalter komplett

Nummernschalter komplett schwarz
Nummernschalter komplett elfenbein

Nummerschalter in Farbe elfenbein grundüberholt, besteht aus Fingerlochscheibe, kleiner Zahlenscheibe, Sechskantmutter und Kontaktsatz.

25,00€

Wandapparat M1900

Untertitel: 
Hersteller: MIX & Genest Berlin

Hergestellt in der Zeit von 1895 bis 1900.

Hersteller: MIX & Genest Berlin

Datum: 
1895
Bild: 
Wandapparat M1900

Tischfernsprecher W48 weiß

Untertitel: 
Dei Inbegriff des "alten Telefons"

Der Tischfernsprecher W48 (Wählfernsprecher 1948) war – nach dem von der Firma SABA nur kurz produzierten W46 – das zweite deutsche Nachkriegstelefon, das 1948 für die Deutsche Post in den westlichen Besatzungszonen (ab 1950 Deutsche Bundespost) entwickelt und in sehr großen Stückzahlen gefertigt wurde.

Wie auch bei den Vorgängermodellen Modell 36 und dem W38 war Siemens & Halske maßgeblich an seiner Konstruktion beteiligt. Der W48 ist heute für viele Sammler und Liebhaber zum Klassiker unter den deutschen Fernsprechern und zum Inbegriff des „alten Telefons“ geworden.

Datum: 
1948
Bild: 
Tischfernsprecher W48
Tischfernsprecher W48
Tischfernsprecher W48
Tischfernsprecher W48

FeTAp 611

Untertitel: 
Fernsprechtischapparat aus den 70er Jahren

Fernsprechtischapparat, abgekürzt FeTAp, war die Bezeichnung der Deutschen Bundespost für Telefone in der Zeit von 1961 bis in die 70er Jahre. Der Fernsprechtischapparat 611 löste seit 1963 den Tischfernsprecher W48 immer mehr ab. Er war eine völlige Neukonstruktion – kompakter, handlicher und leichter.

Datum: 
1960
Bild: 
FeTAp 611
FeTAp 611
Inhalt abgleichen